Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| under-cover parking | das Unterstellen kein Pl. | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| substation auch: sub-station [TECH.] | die Unterstelle Pl.: die Unterstellen | ||||||
| location with outstation [TECH.] | die Unterstelle Pl.: die Unterstellen | ||||||
| remote station [TECH.] | die Unterstelle Pl.: die Unterstellen | ||||||
| remote substation [TECH.] | die Fernwirk-Unterstelle Pl.: die Fernwirk-Unterstellen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unterstellen | |||||||
| die Unterstelle (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| implicit Adj. | stillschweigend unterstellt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| erdreisten, insinuieren, voraussetzen, mutmaßen | |
Grammatik |
|---|
| Verbpräfixe heimisch beréchnen |
| unter unter + bringen |
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Werbung






